DRK Kita Lüdenscheid - Familienzentrum Tinsberg

Konzept

Das Kind soll entsprechend seinen altersbedingten Möglichkeiten zu Selbständigkeit und Selbstbewusstsein im sozialen Kontext zu anderen Kindern und Erwachsenen erzogen werden. Der Kindergarten unterstützt die Entfaltung der geistigen Fähigkeiten und der Interessen der Kinder. Dabei soll ein breites Angebot von Erfahrungsmöglichkeiten, elementaren Kenntnissen und von der Umwelt vermittelt werden.

Pädagogische Schwerpunkte

In unserer Kindertageseinrichtung Tinsberg wird nach dem lebensbezogenen Ansatz, als Erweiterung des sog.
situationsorientierten Ansatzes, gearbeitet.

Zehn Leitsätze des lebensbezogenen Ansatzes beschreiben diese pädagogische Ausrichtung.

1. Leben und Lernen im Kindergarten, besonders die Aktivitätsangebote der Erzieher, beziehen sich in gleicher Weise auf alle anthropologischen Dimensionen der Kinder.
2. Leben und Lernen im Kindergarten orientieren sich daran, was Kinder für ihr zukünftiges Leben
benötigen, an ihren grundlegenden Bedürfnissen und an ihren gegenwärtigen Interessen, die sich aus aktuellen Ereignissen ergeben können.
3. Eine offene Planung der Arbeit, unter Beteiligung der Eltern und anderen, gewährleistet die Kontinuität des Lebens- und Lernprozesses.
4. Die Erzieherinnen sorgen für die vorbereitende Umgebung und geben Anregungen. Auch Kinder gestalten die Umgebung.
5. Lebensbezogene Kindergartenarbeit wird geplant, vorbereitet und nachbereitet.
6. Zum lebensbezogenen Arbeiten gehört als unabdingbare Voraussetzung der partnerschaftlicher Erziehungsstil.
7. Lebensbezogene Kindergartenarbeit ereignet sich kooperativ und vernetzt.
8. Didaktisches Material und Spiele werden herangezogen und verwendet, insofern sie lebensbezogenes Arbeiten ergänzen.
9. Die Erzieher kennen die Lebensbedingungen des Kindes und berücksichtigen sie in ihrer Arbeit.
10. Für das benachteiligte Kind ist in besonderem Maße individualisierend vorzugehen.

Gemäß den Leitsätzen des lebensbezogenen Ansatzes wird in unserer Einrichtung der
partnerschaftlicher Erziehungsstil praktiziert.

Daraus haben sich für unsere Arbeit folgende Schwerpunkte ergeben:

- Das Kind erfährt Wertschätzung und Zuneigung
- Den Kindern zuhören und sie aussprechen lassen
- Die Kinder haben bei uns Anspruch auf ihre individuelle Zeit
- Den Kindern situationsorientierte und themenbezogene, kreative Angebote ermöglichen und projektorientierte Aktionen gemeinsam durchführen
- Die Neugierde der Kinder wertschätzen und unterstützen
- Die Welt mit den Kindern aus ihrer Perspektive erfahren und erleben
- Die unterschiedlichen Temperamente der Kinder wahrnehmen und darauf eingehen
- Kinder in ihrer Vielfalt beobachten und beachten
- Den Kinder draußen in der Natur so oft wie möglich Erfahrungsmöglichkeiten bieten
- Die Kinder in ihrer ganzen Emotionalität, d.h. sie in ihren Ängsten begleiten, mit ihnen lachen, weinen, schimpfen und ärgern
- Alle Gefühle der Kinder deutlich unterstützen
- Mit den Kindern Wagnisse eingehen
- Mit den Kindern spielen
- Mit den Kindern die Tage zu Erlebnissen gestalten
- Mit den Kindern Experimente durchführen
- Kein Kind ausgrenzen, bevorzugen oder vernachlässigen
- Kinderzeichnungen akzeptieren, ohne „ästhetische Korrekturen“
- Kinder nach Möglichkeit alleine lassen, wenn sie es wünschen
- Märchen einen Stellenwert einräumen
- Mit den Kindern Excursionen aller Art durchführen
- Den Kindern Freiräume ermöglichen
- Musik im täglichen miteinander erleben
- Den Kindern erlebnisorientierte Aktivitäten anbieten
- Den Kindern die Möglichkeit gewähren, sich schmutzig zu machen

Der Tagesablauf

Ein strukturierter Tagesablauf ist für die Kinder sehr wichtig und vermittelt ihnen Sicherheit, Verlässlichkeit und Stabilität.

Wir geben den Kindern genügend Zeit und Raum zum Ankommen, Spielen, Entdecken und Ausprobieren, für Gemeinsamkeit, zum Ausruhen, für Körperpflege, zum selbstständigen Handeln, für Bewegung im Innen- und Außenbereich.

Unser Tagesablauf:

06:45 - 09:45 Uhr: Ankommen, Freispiel, gleitendes Frühstück, kurzer Austausch mit den Eltern

09.45 - 10.00 Uhr: Körperpflege, Zähneputzen

10.00 - 11:15 Uhr : Themenbezogene Aktivitäten

Angebote  im Wochenrhythmus:

  • 1x wöchentlich Turnen je Gruppe
  • 1x gemeinsames Frühstück inklusive Zubereitung der Speisen mit Kindern
  • 1 x Spielzeugtag

11:15 - 12:15 Uhr: Stuhlkreis, Tischspiele, Gesellschaftsspiele, Arbeiten im ästhetisch/kreativen  Bereich, bei schönem Wetter gehen wir auf unser Außengelände

12:15 - 12:45 Uhr: Gemeinsames zweites Essen

12:45 - 14:00 Uhr: Angeleitetes Freispiel,  Bewegungsspiele in der Turnhalle oder auf dem

                              Außengelände, Mittagsruhe für die U3- und Tageskinder

 13.30 - 14.00 Uhr: Die erste Abholphase.

 14.00 - 15.30 Uhr: Angebote für die Tageskinder

 15.30 - 16.00 Uhr: Unser Tag endet mit der Abholphase.

 

 

 

DRK Kita Lüdenscheid - Familienzentrum Tinsberg
Obertinsberger Str. 46
58507 Lüdenscheid

Telefon: 02351 / 85560
E-Mail: kita.tinsberg@drk-kinderwelt.de
Stöbern Sie durch die Angebote der DRK Kita Lüdenscheid - Familienzentrum Tinsberg